Als Teil eines der größten Gesundheitsversorgern in Deutschland suchen wir für einen Schwerpunktversorger und Akademisches Lehrkrankenhaus mit etwa 480 Betten in Sachsen-Anhalt einen Leitenden Oberarzt (m/w/d) Radiologie mit der Perspektive einer Chefarztnachfolge.
Region: Sachsen-Anhalt
Als Teil eines der größten Gesundheitsversorgern in Deutschland suchen wir für einen Schwerpunktversorger und Akademisches Lehrkrankenhaus mit etwa 480 Betten in Sachsen-Anhalt einen Leitenden Oberarzt (m/w/d) Radiologie mit der Perspektive einer Chefarztnachfolge.
Das Team der Klinik für Radiologie steht vorrangig für Versorgung der stationären Patientinnen und Patienten des Hauses zur Verfügung. Die Klinik für Radiologie ist Teil der zertifizierten Zentren im Hause und führt Bildervisiten in fast allen Kliniken durch.
Neben der breit gefächerten Diagnostik wird das Interventionelle Spektrum kontinuierlich ausgebaut und in Zukunft einen noch größeren Stellenwert im interdisziplinäres Diskurs mit den inner- und außerklinischen Partnern einnehmen. Die Gerätetechnik ist auf dem neuesten Stand und die Abteilung ist vollständig digitalisiert. Die Abteilung ist mit RIS und PACS digitalisiert und mit allen Untersuchungsmodalitäten ausgestattet, die eine moderne radiologische Abteilung kennzeichnen. Die Radiologische Klinik bietet ein umfassendes radiologisches Behandlungsspektrum an. Dafür setzt das Team aus Spezialisten verschiedener Fachbereiche moderne Diagnose- und Therapieverfahren ein.
Fachliche Schwerpunkte der Klinik sind:
Computertomographie (CT), Magnetresonanztomographie (MRT), Digitalen Subtraktions-Angiographie (DSA) und Digitale Volumen-Tomographie (DVT).
Es besteht eine enge Zusammenarbeit mit der radiologischen Praxis am Poliklinikum, das sowohl Geräte als auch Personal der Krankhausabteilung mit nutzt. Hierbei wäre eine KV-Zulassung z.B. für Mammadiagnostik und/ oder Angiographie wünschenswert, aber keine Voraussetzung.
Im Zuge des personellen Wachstums und des weiteren Ausbaus der Klinik für Radiologie wird ein neuer Leitender Oberarzt (m/w/d) als potenzieller Chefarztnachfolger (m/w/d) der Klinik gesucht.
Fachliche Anforderungen
Aufgabenspektrum
Geboten wird:
Executive Search
🚀 FAQ
Executive Search ist ein spezialisierter Rekrutierungsprozess, der darauf abzielt, hochqualifizierte und erfahrene Führungskräfte für Unternehmen zu finden. Dabei geht es nicht nur um die Suche und Auswahl von Kandidaten, sondern auch um eine zielgerichtete Ansprache und diskrete Abwicklung der Besetzungsprozesse.
Executive Search ist ein spezialisierter Rekrutierungsprozess, der darauf abzielt, hochqualifizierte und erfahrene Führungskräfte für Unternehmen zu finden. Dabei geht es nicht nur um die Suche und Auswahl von Kandidaten, sondern auch um eine zielgerichtete Ansprache und diskrete Abwicklung der Besetzungsprozesse.
Die Dauer eines Projekts hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Komplexität der Position und dem Kandidatenmarkt. In der Regel dauert ein Executive-Search-Projekt etwa 3 bis 6 Monate von der Auftragserteilung bis zur Einstellung des geeigneten Kandidaten.
Executive Search ermöglicht es Unternehmen, hochqualifizierte Kandidaten zu identifizieren und gezielt anzusprechen. Die Beratung durch erfahrene Experten gewährleistet einen effizienten und diskreten Prozess und erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass die bestmöglichen Kandidaten für Schlüsselpositionen gewonnen werden können.
Der Prozess umfasst mehrere Schritte, darunter: 1. Bedarfsanalyse (Anforderungen und Unternehmenskultur), 2. Recherche (Identifikation von Kandidaten), 3. Direktansprache (Diskrete Kontaktaufnahme mit potenziellen Kandidaten), 4. Auswahl (Interviews und Evaluierung), 5. Präsentation (Vorstellung der Kandidaten), 6. Begleitung des Einstellungsprozesses (Verhandlungen und Vertragsabschluss)