Executive Search

Executive Search

Konservativer Facharzt Augenheilkunde (m/w/d) MVZ
Circle Text
black arrow pointing upwards
white shape

Konservativer Facharzt Augenheilkunde (m/w/d) MVZ

Für eine der größten Unternehmensgruppen im Bereich der Augenheilkunde mit über 50 Standorten deutschlandweit suchen wir für drei große Augenpraxen in Berlin Fachärzte (m/w/d) Augenheilkunde in ambulanter Anstellung.

Konservativer Facharzt Augenheilkunde (m/w/d) - Berlin - MVZ

Region: Berlin

Für eine der größten Unternehmensgruppen im Bereich der Augenheilkunde mit über 50 Standorten deutschlandweit suchen wir für zwei große Augenpraxen in Berlin Fachärzte (m/w/d) Augenheilkunde in ambulanter Anstellung. Unser Auftraggeber steht für erstklassige Augenmedizin mit modernster Technologie und innovativen Behandlungsmethoden. Für die neu eröffneten, hochmoderne Praxen in Berlin suchen wir engagierte Fachärzte für Augenheilkunde (m/w/d) – bevorzugt in konservativer Anstellung.

Fachliche Anforderungen

  • Abgeschlossene Facharztausbildung zum Facharzt (m/w/d) Augenheilkunde
  • Wünschenswert sind relevante Erfahrung in konservativer Behandlung von Patienten
  • Ausgeprägte Dienstleistungsorientierung gegenüber Patienten, Kooperationspartnern und Zuweisern, Streben nach kontinuierlicher Verbesserung
  • Sehr gutes Verständnis für die Balance zwischen medizinischen und ökonomischen Fragestellungen
  • Empathie und Einfühlungsvermögen, hohe Sensitivität und Flexibilität im Umgang mit verschiedenen Ansprechpartnern

Aufgabenspektrum

  • Betreuung von Patienten mit chronischen Augenerkrankungen.
  • Durchführung aller gängigen ophthalmologischen Diagnostiken und Behandlungen im konservativen Bereich und Anwendung neuester nicht-operativer Behandlungsmethoden und Technologien.
  • Sicherstellung der medizinischen Leistungserbringung sowie Patientenversorgung auf höchstem Niveau und dem neuesten medizinischen Stand
  • Konstruktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung und mit leitenden Mitarbeitenden

Geboten wird:

  • Work-Life-Balance: Familienfreundliche Arbeitszeiten für eine ausgeglichene Lebensbalance (Montag bis Freitag, verkürzte Arbeitszeiten)
  • Vergütung: Außertarifliche Vergütungsmöglichkeiten mit attraktiven Fix- und variablen Vergütungskomponenten
  • Attraktive Mitarbeiterangebote: Vergünstigungen bei der Corporate Benefits-Plattform bei über 1.500 namenhaften Anbietern

Projekt Details

small icon person

Kunde

MVZ

small icon person

Standort

Berlin

small icon time

Veröffentlichung

April 16, 2025

small icon eye

Bewerbung

zur Bewerbung
black arrow pointing right
Contact Box Image

Projektanfrage

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Executive Search

Aktuelle Projekte

🚀 FAQ

Sie fragen, Wir beantworten

Circle Text
black arrow pointing upwards

Was ist Executive Search?

Executive Search ist ein spezialisierter Rekrutierungsprozess, der darauf abzielt, hochqualifizierte und erfahrene Führungskräfte für Unternehmen zu finden. Dabei geht es nicht nur um die Suche und Auswahl von Kandidaten, sondern auch um eine zielgerichtete Ansprache und diskrete Abwicklung der Besetzungsprozesse.

Wie unterscheidet sich Executive Search von Personalvermittlung?

Executive Search ist ein spezialisierter Rekrutierungsprozess, der darauf abzielt, hochqualifizierte und erfahrene Führungskräfte für Unternehmen zu finden. Dabei geht es nicht nur um die Suche und Auswahl von Kandidaten, sondern auch um eine zielgerichtete Ansprache und diskrete Abwicklung der Besetzungsprozesse.

Wie lange dauert ein Executive-Search-Projekt?

Die Dauer eines Projekts hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Komplexität der Position und dem Kandidatenmarkt. In der Regel dauert ein Executive-Search-Projekt etwa 3 bis 6 Monate von der Auftragserteilung bis zur Einstellung des geeigneten Kandidaten.

Welche Vorteile hat Executive Search für Unternehmen?

Executive Search ermöglicht es Unternehmen, hochqualifizierte Kandidaten zu identifizieren und gezielt anzusprechen. Die Beratung durch erfahrene Experten gewährleistet einen effizienten und diskreten Prozess und erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass die bestmöglichen Kandidaten für Schlüsselpositionen gewonnen werden können.

Welche Schritte umfasst ein typischer Executive-Search-Prozess?

Der Prozess umfasst mehrere Schritte, darunter: 1. Bedarfsanalyse (Anforderungen und Unternehmenskultur), 2. Recherche (Identifikation von Kandidaten), 3. Direktansprache (Diskrete Kontaktaufnahme mit potenziellen Kandidaten), 4. Auswahl (Interviews und Evaluierung), 5. Präsentation (Vorstellung der Kandidaten), 6. Begleitung des Einstellungsprozesses (Verhandlungen und Vertragsabschluss)

Scroll To Up Icon