Executive Search

Executive Search

Leitender Oberarzt (m/w/d) Radiologie
Circle Text
black arrow pointing upwards
white shape

Leitender Oberarzt (m/w/d) Radiologie

Als Teil eines kommunalen Klinikverbunds mit drei Standorten und insgesamt 1200 Betten in Baden-Württemberg suchen wir für einen Schwerpunktversorger mit 450 Planbetten einen Leitenden Oberarzt (m/w/d) der Radiologie.

Leitender Oberarzt (m/w/d) Radiologie

Region: Baden-Württemberg

Als Teil eines kommunalen Klinikverbunds mit drei Standorten und insgesamt 1200 Betten in Baden-Württemberg suchen wir für einen Schwerpunktversorger mit 450 Planbetten einen Leitenden Oberarzt (m/w/d) und stellvertretenden Chefarzt (m/w/d) der Radiologie. Das Klinikum ist als Schwerpunktversorger mit über 15 Kliniken und vier weiteren Zentren hervorragend aufgestellt, um mit den medizinischen Fachbereichen die ganze Region und das Umland zu versorgen. An 365 Tagen im Jahr, rund um die Uhr und unter Einhaltung höchster Qualitätsrichtlinien werden jährlich 13.000 stationär und 35.000 ambulant Menschen behandelt.

Die Klinik für Radiologie verfügt über eine moderne, hochwertige technische Ausstattung. Die gesamte Radiologie ist digitalisiert – hochwertige Großgeräte (MRT und CT) sind vorhanden. Die Klinik für Radiologie arbeitet unter anderem mit den hausinternen zertifizierten Zentren für Brustkrebs und Darmkrebs, sowie dem Tumorzentrum zusammen.

Im Zuge des personellen Wachstums und des weiteren Ausbaus der Klinik für Radiologie wird ein neuer Leitender Oberarzt (m/w/d) und stellvertretender Chefarzt (m/w/d) der Radiologie gesucht. Um die medizinische Spitzenqualität aufrechtzuerhalten und kontinuierlich voranzutreiben, setzt unser Auftraggeber darauf, einen angesehenen Spezialisten mit besonderer radiologischer Expertise für den Standort zu gewinnen.

Fachliche Anforderungen

  • Abgeschlossene Facharztausbildung zum Facharzt (m/w/d) für Radiologie
  • Relevante Erfahrung als Oberarzt in der Radiologie mit Kenntnissen in der Diagnostischen Radiologie
  • Wünschenwert aber nicht erforderlich wäre Kenntnisse in der Interventionellen Radiologie
  • Empathie und Einfühlungsvermögen, hohe Sensitivität und Flexibilität im Umgang mit verschiedenen Ansprechpartnern
  • Ausgeprägte Kooperationsfähigkeit und Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit

Aufgabenspektrum

  • stellvertretende Leitung der Klinik und Weiterentwicklung der Abteilung und des Teams unter Leistungs-, Motivations- und Fairnessaspekten sowie bereichsübergreifende Sicherstellung der Aus/Weiterbildung der Abteilung
  • Mitarbeit bei den Führungsaufgaben in der Klinik
  • Konstruktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung und weiteren leitenden Mitarbeitenden

Geboten wird:

  • Attraktive Anstellungsbedingungen und Entwicklungsmöglichkeiten im Hinblick auf eigene medizinische Forschungsschwerpunkte
  • Bei entsprechendem Interesse wird die medizinische Laufbahn durch die Möglichkeit einer Promotion und/oder Habilitation nachhaltig gefördert

Projekt Details

small icon person

Kunde

Schwerpunktversorger

small icon person

Standort

Baden-Württemberg

small icon time

Veröffentlichung

April 7, 2025

small icon eye

Bewerbung

zur Bewerbung
black arrow pointing right
Contact Box Image

Projektanfrage

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

Executive Search

Aktuelle Projekte

🚀 FAQ

Sie fragen, Wir beantworten

Circle Text
black arrow pointing upwards

Was ist Executive Search?

Executive Search ist ein spezialisierter Rekrutierungsprozess, der darauf abzielt, hochqualifizierte und erfahrene Führungskräfte für Unternehmen zu finden. Dabei geht es nicht nur um die Suche und Auswahl von Kandidaten, sondern auch um eine zielgerichtete Ansprache und diskrete Abwicklung der Besetzungsprozesse.

Wie unterscheidet sich Executive Search von Personalvermittlung?

Executive Search ist ein spezialisierter Rekrutierungsprozess, der darauf abzielt, hochqualifizierte und erfahrene Führungskräfte für Unternehmen zu finden. Dabei geht es nicht nur um die Suche und Auswahl von Kandidaten, sondern auch um eine zielgerichtete Ansprache und diskrete Abwicklung der Besetzungsprozesse.

Wie lange dauert ein Executive-Search-Projekt?

Die Dauer eines Projekts hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Komplexität der Position und dem Kandidatenmarkt. In der Regel dauert ein Executive-Search-Projekt etwa 3 bis 6 Monate von der Auftragserteilung bis zur Einstellung des geeigneten Kandidaten.

Welche Vorteile hat Executive Search für Unternehmen?

Executive Search ermöglicht es Unternehmen, hochqualifizierte Kandidaten zu identifizieren und gezielt anzusprechen. Die Beratung durch erfahrene Experten gewährleistet einen effizienten und diskreten Prozess und erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass die bestmöglichen Kandidaten für Schlüsselpositionen gewonnen werden können.

Welche Schritte umfasst ein typischer Executive-Search-Prozess?

Der Prozess umfasst mehrere Schritte, darunter: 1. Bedarfsanalyse (Anforderungen und Unternehmenskultur), 2. Recherche (Identifikation von Kandidaten), 3. Direktansprache (Diskrete Kontaktaufnahme mit potenziellen Kandidaten), 4. Auswahl (Interviews und Evaluierung), 5. Präsentation (Vorstellung der Kandidaten), 6. Begleitung des Einstellungsprozesses (Verhandlungen und Vertragsabschluss)

Scroll To Up Icon